Rund um das Thema DTF

Was genau ist DTF eigentlich?

DTF-Druck (Direct to Film) ist eine moderne Drucktechnik, die häufig in der Textilindustrie verwendet wird, um hochwertige Designs auf verschiedene Arten von Stoffen zu übertragen. Diese Technik hat sich aufgrund ihrer Effizienz, Vielseitigkeit und der Fähigkeit, detaillierte Designs zu reproduzieren, schnell verbreitet und etabliert. Entstanden vor erst wenigen Jahren in China.

  1. Die Druckdatei wird mittels einer RIP-Software Druckfähig gemacht.
  2. Die gerippte Datei wird dann dem Drucker übersendet. Dieser beginnt spiegelverkehrt zuerst die Farbe auf eine spezielle Folie (Coated Film) zu drucken. Anschließend wird Weiß über die Farbe gedruckt.
  3. Der Druck wandert in die Fixiereinheit (Shaker) und wird mit dem Hotmeltpowder überstreut. Danach wird das Puder automatisch abgeschüttelt und bleibt nur an der weißen Grundierung haften.
  4. Die gepuderten Drucke wandern in einen Ofen und verweilen dort ein wenig – anschließend kühlen diese ab.
  5. Fertiger Druck – der Druck ist direkt einsatzbereit ohne eine Wartezeit zu beanspruchen.

Prinzipiell ist ein DTF-Druck auf allem möglich – aber nicht ideal.

Der Kleber muss sich mit Fasern verbinden können – das kann er auf harten Oberflächen bspw. schlechter, als auf weichen Materialien.

Ideal:

  • Baumwolle
  • Polyster
  • Synthetikfasern
  • Nylon
  • Andere Weiche Oberflächen

 

Achtung: Bei Sublimierten Artikeln im Polysterbereich kann eine Resublimation auftreten. Der Beste Weg um es zu Umgehen ist die Presstemperatur weiter zu verringern. Hier bitte erproben, da der Schmelzpunkt von Presse zu Presse beim Kleber abweichend sein kann. Eigene Tests bei Sublimierten Polysterartikeln sind unumgänglich.

Wir Unterstützen folgende Dateiformate: PNG, PDF

Anforderungen:

📐 Formate: PNG & PDF bis zu 56cm x Xcm (Freie Größe) (300DPI!)

🎨 Transparenter Hintergrund: Die Dateien werden so gedruckt, wie Bestellt. Grafiken Freistellen NICHT vergessen! Wenn du unsicher bist, frag uns gerne! 

❓ Qualität: Der Drucker kann nicht zaubern – Pixelige Grafiken werden pixelig gedruckt – bitte achtet auf eine gute Ausgangsqualität eurer Grafiken.

Um ein passendes Format zu erstellen wird in den meisten Fällen ein professionelles Grafikprogramm benötigt. Solltest du keinerlei Grafikerfahrungen besitzen – nutze unseren Vorlagendesigner, dort ist alles selbsterklärend.

0.8mm – ab dann kann es grenzwertig werden.

U.a. Kann dann meist kein weiß mehr unterhalb der Farbe platziert werden, was die Haltbarkeit enorm einschränkt.

Du bist unsicher, wie du richtig bei uns Bestellst? In erster Linie – kontaktiere uns gerne! So können wir offene Fragen immer am besten Bearbeiten. Nutze vorzugsweise den Smart Uploader, damit dieser deine Druckdaten automatisch ausliest.

 

Wofür steht das Anzahl Feld im Produkt: Es kann etwas irreführend sein, denn das Anzahl Feld stellt neben einer reproduzierbaren Anzahl auch die Laufmeter dar und aktzeptiert Dezimalzahlen.

Wir stellen es in einem kleinen Beispiel dar:

Du hast eine Druckdatei – 56x100cm und möchtest diese Datei 20x gedruckt haben (20 Laufmeter): Anzahl 20 Wir kopieren die Datei exakt 20x und fertigen diese so an.

Du hast eine Druckdatei 56x350cmAnzahl 3,5 – Deine Druckdatei kommt auf 3,5 Laufmeter.

Du hast mehrere Druckdaten die verschiedene Längen und verschieden oft gedruckt werden sollen?

Lege deine Druckdaten wie folgt in einem Ordner ab:

Anzahl_Länge_Dateiname (Bsp: 10x_200cm_DTFHOOD1)

Wir wissen automatisch, dass eine 200cm Datei nun 10x gedruckt werden soll – welches 20 Laufmetern entspricht.

Du kannst mehrere Daten so in einem Ordner ablegen, diesen dann gebündelt auf WeTransfer.com hochladen und bei der Bestellung die gesamten Laufmeter (in diesem Falle 20) angeben und den WeTransfer Link den du erhalten hast einfügen. Optional ist immer der Smart-Uploader die bessere Alternative.

Unsere Drucke sehen nach der Wäsche super aus! Auch nach über 100 Wäschen werden die Drucke meist weniger in Mitleidenschaft gezogen als das Textil. Prinzipiell ist die Haltbarkeit gleichzusetzen mit Flexfolie oder einem Siebdruck, wenn das Textil normal behandelt wird.

Hierbei ist aber ebenfalls zu Beachten: Ein Druck wird immer nur so gut aussehen, wie er gepflegt wird. So kann die Haltbarkeit durch mechanische oder chemische Einflüsse natürlich geringer ausfallen.

Ein wichtiger Punkt für eine gute Haltbarkeit ist natürlich auch die fachgerechte Anbringung eines Druckes. Dies kann die Haltbarkeit beeinflussen!

Du solltest eine professionelle Textilpresse verwenden:

  • 120-145°C
  • Textil kann vorgepresst werden, muss aber nicht.
  • 10 Sekunden bei mittlerem Druck verpressen.
  • Folie umgehend nach dem Druck heiß abziehen. (NUR Direkt, Heiß oder kalt abziehen. Bei Lauwarm kann es zu Problemen kommen)
  • Anschließend für 1-3 Sekunden mit einem Backpapier / Silikonpapier oder Blank nachpressen.

Beim Waschen sollte auf folgende Punkte geachtet werden:

  • Maximal 60°C Wäsche
  • Weichspüler sollte nicht genutzt werden und kann je nach aggressivität des Waschmittels zum Ablösen der Drucke führen. (Kann – Muss aber nicht! Eigene Tests sind unvermeidlich, wir reklamieren jedoch keine Textilien o.ä. die falsch gewaschen wurden!)
  • Auf links gedreht
  • Waschmittel sollte keinen Weichspüler enthalten
  • Kein Trockner!
  • Das Motiv nicht direkt Bügeln – wenn nur auf Links gedreht!

 

Grundsätzlich bietet der DTF Druck eine unglaublich hohe Haltbarkeit. Solltest du dir unsicher beim Waschen sein, frage uns gerne oder Teste das Ganze mit einem Testdruck auf einem Textil.

Wir achten unglaublich auf Qualität! Jedoch kann unsere Produktion – die ja auch nur Menschen sind – nicht ALLES sehen, vorallem wenn tagtäglich mehr als 350 Laufmeter abgerollt werden müssen.

  • Achte bei einem Druck immer darauf, dass der Kleber wie eine „Orangenhaut“ vollflächig über deinem Motiv liegt.
  • Verunreinigungen können Auftreten – wir sind kein Labor –  auch wenn wir viel Wert auf Ordnung legen, können in sehr seltenen Fällen verunreinigungen im Druck sein.
  • Ölige Flecken auf dem Druck (Diese sind unbedenklich, so lange der Druck sich nicht verfärbt hat. Dies ist Glychol welches beim Trocknen der Tinte entsteht und in seltenen Fällen auch auf der Druckfolie landen kann.
  • Abgelöste Drucke: Dies passiert öfter wenn die Pakete nicht ordentlich behandelt werden und „herumgeworfen“ werden o.ä. Dann reibt der Druck sich innerhalb des Paketes an der Folie ab. Diese Drucke keinesfalls verpressen!

 

Reklamation: Kontaktiere uns gerne! Wir finden für alles die passende Lösung und möchten im Endeffekt dass jeder unserer Kunden glücklich ist!

Du interessierst dich für die Technik & hast keine Ahnung was du brauchst?

Wir können dich mit Expertise & Know How optimal beraten.

Wichtig im Voraus: DTF Anfertigen ist kein Zuckerschlecken! Auch wenn sich viele immer Vorstellen: Rechtsklick & Drucken – hier gehört weitaus mehr dazu, auch wenn dies auf größeren Textildruck-Messen immer mit einem „Hauch von Leichtigkeit“ verkauft wird.

Alle Informationen erhälst du in einem Gespräch mit uns.

Aktuelle Produktionszeit 24-48h - Priority (Express) bis 13:00 bestellt = Versand am selbem Tag

X